Jostal im Schwarzwald
20.02.2026 - 22.02.2026
In einer Welt, die sich neu ordnet, kann uns die Landschaft ein Spiegel sein – und Verbündete.
Ein Wochenende für Menschen, die Wandel gestalten – und bereit sind, sich berühren zu lassen.
Du trägst Verantwortung. Für Menschen, für Organisationen, für Veränderung – vielleicht auch einfach für das, was dir am Herzen liegt. Und vielleicht spürst du: Die Welt ist im Umbruch. Vieles, was früher Halt gab, trägt nicht mehr. Neues ist noch nicht sichtbar. Und mittendrin: Du.
Dieses Retreat lädt dich ein, still zu werden – nicht, um dich zurückzuziehen, sondern um tiefer zu lauschen. Auf das, was durch dich in die Welt will. Auf deine innere Stimme. Auf die Weisheit, die aus der Verbindung kommt: mit dir selbst, mit anderen, mit der Natur.
Die Arbeit ist initiatisch: Während der Winter zu Ende geht und unter der Erde die ersten Pflanzen des neuen Jahres aufkeimen, begeben wir uns auf neue Pfade: Dazu halten wir gemeinsam inne. Wir üben, in einer forschenden Haltung des Nichtwissens zu bleiben – wach, besonnen und (erd-)verbunden. Dies ermöglicht, dass wir unser authentisches Potenzial wahrnehmen und verkörpern können.
Dabei dürfen auch unbequeme oder vernachlässigte innere Anteile ihren Raum bekommen, die dem Neuen im Weg stehen können. So verfallen wir weder in Starre noch in Überaktivität, insbesondere in Bezug auf Klima und gesellschaftliche Herausforderungen.
„Wer inne hält, erhält innen halt“ Lao Tse
Was du erleben wirst:
Was du mitnimmst:
Für wen?
Für Menschen, die Verantwortung tragen – im Außen und im Inneren:
Der Ort
Ein abgelegener Hof im Hochschwarzwald – umgeben von Wäldern, Wiesen, Wildtieren. Die Landschaft ist nicht Kulisse, sondern Spiegel und Mitwirkende. Sie begleitet dich – im Ankommen, im Innehalten, im Neubeginn.
Unterkunft:
Das Retreat findet im Fallerhüsle im Jostal statt, wo wir in authentische Schwarzwald-Athmosphäre eintauchen können. Mit Quellwasser, Wald und Wiesen, Kachelofen in der Stube, urigem, einfachem und bodenständigem Ambiente. Die Unterkunft ist einfach im Matratzenlager oder in einem Gasthaus in der Nähe (Infos bei Anmeldung).
Weitere Infos zur Anfahrt hier:https://fallerhof-im-jostal.de/fallerhisle/
Zeiten:
Beginn 20.2.2026 17 Uhr
Ende 22.2.2026 14 Uhr
Kosten:
290 Euro Teilnahmegebühr (inkl. Übernachtung im Matratzenlager bei Bedarf)
zzgl. ca. 90 Euro für bioregionale Vollverpflegung (Infos bei Anmeldung)
zzgl. Buchung eines Zimmers in einem Gasthof in der Nähe bei Bedarf nach individuellem Preis (Infos bei Anmeldung).
Infos und Anmeldung: kontakt(ät)linden-institut.org
Gruppenzeiten, Solozeit in der Natur, individuelle Prozessbegleitung, Unterkunft im Matratzenlager, bioregionale Vollverpflegung
290 Euro Teilnahmegebühr (inkl. Übernachtung im Matratzenlager bei Bedarf)
zzgl. ca. 90 Euro für bioregionale Vollverpflegung (Infos bei Anmeldung)
zzgl. Buchung eines Zimmers in einem Gasthof in der Nähe bei Bedarf nach individuellem Preis (Infos bei Anmeldung).
Linden Institut-Sarah Daum
Großtalstraße 101, 79117 Freiburg im Breisgau
, Telefon: 017682185290
sarah.daum@linden-institut.org
, http://www.linden-institut.org
Adrian Wagner
,
, https://eusg.org/portfolio-item/adrian-wagner-fellow/
Kategorie
Wochenend-Seminar
Zielgruppe
Erwachsene
Teilnehmer
10 - 15