visionssuche.net

re:nature - Visionssuche in europäischer Tradition, im Wendland/Norddeutschland im August 2026

In unserem eigenen Seminarhaus!
24.08.2026 - 03.09.2026

Die re:nature – Visionssuche
Deine eigene Initiationserfahrung

Wir haben uns der Renaturierung von Menschen und Organisationen verschrieben. Für uns gehört dazu, wie es in allen naturnah lebenden Kulturen üblich ist, die Verbindung zur Natur aktiv und über ein tiefgreifendes Ritual zu knüpfen. Auf der Basis umfangreicher herrschaftskritischer Forschung unserer eigenen indigenen europäischen Tradition haben wir den re:nature – Kompass als ein modernes Lebensrad formuliert. Es ist die symbolische Darstellung der Natürlichen Ordnung hinter allen Erscheinungen. In deiner Visionssuche erfasst du die Natürliche Ordnung aber nicht nur denkend, sondern buchstäblich mit Körper, Herz und Seele. Diese tiefe Erfahrung wird zum Anker für dein gesellschaftliches Wirken in dieser turbulenten, transformativen Zeit. Unsere Visionssuche ist besonders geeignet für Menschen, die sich für den heutigen Wandel engagieren und oft frustriert, überfordert oder erschöpft sind.

Initiation und Vision
Initiationsrituale wie die Visionssuche gehör(t)en in allen indigenen Kulturen selbstverständlich zum Erwachsensein dazu. Denn nur wer das große Gewirk in seinen Gesetzmäßigkeiten und Zyklen schaut (Vision), der kann seine eigenen Potenziale und Gaben erkennen und seinen Platz ganz einnehmen. In der Natur eröffnet sich ein Raum, der Erinnerung, Gegenwart und visionäre Zukunft zugleich ist – ein sinnvolles Menschsein im lebendigen Ganzen. Aus dieser Quelle entspringen persönliche und kollektive Wege für unsere herausfordernde Zeit.

Auf alten Pfaden
Unsere re:nature – Visionssuche knüpft an die mitteleuropäische Überlieferung an, wie wir sie in unseren Märchen noch finden. Sie bringt dich nicht nur mit dir selbst in Kontakt, sondern auch mit der Seele deiner Ahnen und der Seele deiner Landschaft. Aus der lebendigen Beziehung zu Wind und Wetter, Baum und Reh, Traum und Ahnung, Sterben und Werden wirst du nach der Visionssuche „eingenordet“ sein und dem Leben auf deine ureigene Weise neu dienen.

Unser Angebot
online-Vorbereitungsabend vor deiner Visionssuche
Ausführlich dokumentierte und mit Videos und Audios geführte, persönliche Vorbereitungszeit
Die Visionssuche – deine 12tägige Auszeit
• 4 Tage Ablösung vom Alltag, Einbettung ins Rad der Erde
• 4 Tage Alleine fastend draußen sein ohne Absicht und voller Hingabe
• 4 Tage Deinen Schatz teilen und die Rückkehr vorbereiten
Online-Integration nach deiner Visionssuche

Hintergrundinformationen
Ausführliche Beschreibungen und ein 50minütiges Video mit religionswissenschaftlichen Hintergrundgedanken zu unserer re:nature – Visionssuche findest du hier https://umainstitut.net/rituale/visionssuche/

Es heißt dich ein Wald mit stämmigen Eichen, schlanken Buchen und zauberhaften Birkenhainen willkommen.
15 Min. von unserem Dorf Beseland entfernt oder 40 Min. in der Nähe der Elbe errichten wir ein Basislager, von dem aus du deinen Platz finden wirst.
Aus ökologischen Gründen bitten wir von einer Anreise per Flugzeug abzusehen. Es gibt gute Anreisemöglichkeiten per Bahn. Wir organisieren ein Sammeltaxi ab Bahnhof Schnega (in 1.5 Std. aus Hamburg, Hannover oder Berlin zu erreichen).

Buchtipp – Bücher von Ursula und David Seghezzi
“WaldZeit – Visionssuche in europäischer Tradition” (2019)
“Vom Zauber der Naturmystik und der Dringlichkeit, dem Leben zu dienen” (2017)
“Im Land der Seele” (2015), 19 Grimmsche Märchen nach der ursprünglichen Initiation neu erzählt.
“Macht Geschichte Sinn” (2011), Europäische Märchen, Mythen, Bräuche
“Kompass des Lebens” (2012), ein europäisches Lebensrad
“Das Wissen vom Wandel” (2013), über Märchen, Transformation und Visionssuche

Seminarleiter/innen

Ursula Seghezzi , David Seghezzi

Leistungen

Seminarhonorar


Kosten

Euro 1190.- bis 1900.- nach Selbsteinschätzung (inkl. 19% Mwst.) und online Vor- und Nachbereitungstreffen

Zusatzkosten

Euro 290.- für Unterkunft und 190.- Catering in der Vor- und Nachbereitungszeit (7% Mwst. inklusive), zusätzlich können Kosten zwischen 45 – max. 60.-Euro für Platzmiete/Gestattungsverträge Waldnutzung anfallen.


Anbieter

uma institut - re:nature von Menschen und Organisationen
Beseland 7, 29459 Clenze , Telefon: +49 (0)160 921 21 227
info@umainstitut.net , http://www.umainstitut.net

schließen

uma institut - re:nature von Menschen und Organisationen

Ursula und David Seghezzi

Beseland 7
29459 Clenze
Deutschland
Tel: +49 (0)160 921 21 227

E-Mail: info@umainstitut.net
Web: http://www.umainstitut.net

schließen

Ursula Seghezzi

Ursula Seghezzi
*1971, Mutter von zwei Töchtern (1994, 1996) und zwei Söhnen (2018, 2021)

re:nature – Renaturierung von Menschen und Organisationen

Naturritualleiterin, Visionssucheleiterin, Autorin.
Hauptberufliche Ausbildnerin für re:nature – Ritualgestaltung und re:nature -Facilitation und re:nature – Visionssucheleitung.
Forscherin und Autorin des re:nature – Kompasses, des Lebensrades auf der Basis herrschaftskritischer Erforschung der indigenen europäischen Tradition.

2003 gründete ich das uma institut und leite es seit 2013 zusammen mit meinem Mann David. Gemeinsam entwickeln wir den re:nature-Ansatz weiter. Unsere Visionssuche ist inspiriert von der school of lost borders, stellt sich aber bewusst in die europäische Tradition von Initiationsritualen, deren Spuren wir noch in unseren Hausmärchen finden (s. umfangreiche Forschung und Publikationen dazu).

Publikationen*
ab Sommer 2025 in der re:nature – online-Akademie: alle Aspekte des europäischen Lebensrades in Form von Videos und Audioführungen im Rad öffentlich verfügbar
2019 “WaldZeit – Visionssuche in europäischer Tradition” (zusammen mit David Seghezzi)
2017 “Vom Zauber der Naturmystik und der Dringlichkeit, dem Leben zu dienen” (zusammen mit David Seghezzi)
2015 “Im Land der Seele. Märchen”.
2013 “Das Wissen vom Wandel. Die natürliche Struktur nachhaltiger Transformationsprozesse”.
2012 “Kompass des Lebens. Eine Reise durch die menschliche Natur”.
2011 “Macht Geschichte Sinn. Was uns mitteleuropäische Mythen, Sagen und Bräuche über unsere Zukunft erzählen”.
2008 Dokumentarfilm „walkAway – Jugendliche berichten vom Erwachsenwerden“
1999 Ritualbuch für Kinderrituale.

Beruflicher Werdegang
1991-1994 Studium der Religionswissenschaft, Theologie, Ethnologie, 1997-2001 Ausbildung zur Naturheilpraktikerin für Chinesische Medizin mit eigener Praxis, seit 2000 Fortbildungen mit Selbsterfahrung in den Bereichen Spiritualität und Wahrnehmung, 2003 Ausbildung in Erwachsenenbildung, ab 2001 eigene Forschungsarbeiten in den Bereichen Brauchtum/Mythen/Märchen. 2005 Ausbildung zur Visionssucheleiterin bei Haiko Nitschke, ab 2009 Zusammenarbeit mit Haiko und ab 2012 Übernahme der Visionssucheleitungsausbildung. Seither durchgehend jährlicher Beginn der zweijährigen Ausbildung und Weiterentwicklung des re:nature – Ansatzes auf europäischer Basis.

Meine grosse Leidenschaft gilt der Erforschung unserer europäischen Wurzeln in Spiritualität und Ritualen. Der Rückzug in die Natur ist kein indianisches, sondern – wie uns die Märchen erzählen – auch ein sehr europäisches Ritual. Wenn wir auf Visinssuche in den Wald gehen, tun wir dasselbe wie Schneewittchen und Hänsel und Gretel. Unsere eigene Überlieferung in Märchen, Sagen und Bräuchen ist voll von Hinweisen, dass rituelle Zeiten in der Natur auch von unseren Vorfahren in Europa praktiziert wurden. Die mitteleuropäischen Heldinnen und Helden gehen dazu “in den Wald”. Hier biete ich Visionssuchen an.

Ich selber gehe immer wieder “in den Wald”, durchschreite die Zonen der Einsamkeit und Dunkelheit und finde, dort wo der Wald am Tiefsten ist und ich es nicht vermute, reiche Schätze. Was ich davon schon in die Welt gebracht habe? Berührende Rituallieder, poetische und fachliche Buchtexte, die Weisheit des Nicht-Tuns und vor allem – am Härtesten errungen – die Liebe zu den Menschen.

schließen

David Seghezzi

David Seghezzi
Jahrgang 1980

re:nature – Renaturierung von Menschen und Organisationen
Visionssuchleiter und Transformationsbegleiter nach dem eigenen re:nature – Ansatz. Ausbildner für Visionssucheleitung, re:nature – Facilitation und re:nature – Ritualgestaltung. Autor

Seit 2013 leite ich mit meiner Frau Ursula Seghezzi das uma institut und unser Seminarhaus im Wendland/Norddeutschland. Wir bieten Visionssuchen sowie Ausbildungen an. Grundlage unserer Arbeit ist der von uns entwickelte re:nature-Ansatz. Der Kern darin ist der re:nature – Kompass, das Lebensrad auf der Basis herrschaftskritischer Erforschung unserer indigener europäischer Tradition. Mein Herzblut gilt der Frage, wie ein achtsames und lebensdienlicheres Menschsein in Verbundenheit mit der Natur möglich ist.
Vater von zwei kleinen Söhnen.

Seit 2012 Leitung von jährlich 2-3 Visionssuchen.

Ausbildungsweg

  • Ausbildung zum Visionssucheleiter, Naturcoach und Ritualleiter bei Ursula Seghezzi und Haiko Nitschke (2011-2014)
  • Coaching-Ausbildung zum Facilitator for Transformational Leadership bei Jürgen Kugele/Iris von Tiedemann (2010-2011)
  • Zertifizierung für den Golden Profiler of Personality (GPOP), basierend auf C.G. Jung (2011)
  • Studium der Kultur- und Sozialwissenschaften in Frankfurt/Oder, Berlin und Berkeley (2002 – 2008)

Berufliche Tätigkeiten

  • seit 2013 Leitung des uma instituts
  • seit 2008: Prozessbegleitung, Training und Moderation für Unternehmen, Führungskräfte und Vereine
  • 2010 – 2013: Gründer und Geschäftsführer von Impuls – Agentur für Angewandte Utopien (Bildungsprojekte, Kampagnen, Trans)
  • 2008 – 2010: Klima-Campaigner für den BUND, 350.org, Die Klimapiraten

Publikationen

  • Seghezzi, David / Seghezzi, Ursula: WaldZeit – Visionssuche in europäischer Tradition, 2019
  • Seghezzi, David / Seghezzi, Ursula: Vom Zauber der Naturmystik und der Dringlichkeit dem Leben zu dienen. 2017
  • Wagner David / Seghezzi Ursula: Ein Leaderhip-Programm (Leadership und Lebenskompass), in Bögle/Heiten (Hrsg.): Räder des Lebens. Orientierung für tiefe Transformation, Drachen Verlag, 2014
  • Wagner David, et al.: Toolbox Leadership for Global Responsibility. Publikationen zur Internationalen Personalentwicklung, Band 3. Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ), Bad Honnef 2013

www.umainstitut.net

Kurzinfo

Kategorie
Visionssuchen allgemein

Zielgruppe
Erwachsene

Teilnehmer
4 - 13